
Alle Episoden


Digitales Apothekentheater
In der Apotheke heisst es HV (Handverkauf) und nicht Theke. Das erklärt vieles, aber nicht alles. Den Rest erklären uns unsere Gäste Sonja Adebahr und Nicole Schilling.

Generika sind Plagiate, oder?
Man bekommt schon länger immer wieder dasselbe Medikament verschrieben,
und auf einmal hat es einen anderen Namen
und sieht auch anders aus.
Uns wird aber versichert, es ist genau dasselbe,
wie das, was sonst immer auf dem Rezept steht.
Stimmt das eigentlich?

Bist du noch analog krank oder schon digital?
Auch im Gesundheitswesen schreitet die Digitalisierung voran. Die Krankmeldung läuft per App und das e-Rezept, das man in Videosprechstunde verschrieben bekommen hat, landet direkt auf der Gesundheitskarte. Schöne neue Welt? Wir machen uns Gedanken…

Bilder im Kopf
MRT. Jeder MS-Patient lag schon mit Kopfhörern in dieser unfassbar lauten, schmalen Röhre und hat gewartet, dass die Zeit rum ist.

Ich bin übrigens auch da...
Wenn man eine unheilbare, chronische Krankheit hat, hat man sie eigentlich nicht allein.
Da ist ja immer noch die Familie.


Spastik aka The Ministry of Silly Walks
Für die Einen ein verbotenes Schimpfwort, für viele MS-Patienten ein Hindernis im täglichen Leben. Doof laufen, doppelt gucken, ständig auf Toilette müssen, das alles und noch viel mehr ist Spastik. Darüber reden wir!

Hör' mal, wer da forscht!
Bevor ein Medikament auf die Menschheit losgelassen wird,
muss es getestet werden, ob es sicher ist und ob es wirkt.
Das macht man in Studien. Aber wie funktioniert das eigentlich? Wer darf mitmachen, und wo muss man dann hin?
