
Bergauf fahren ist wie Singen auf dem Eiffelturm
Celine Dion tritt nicht beim Krankensingen in der Reha an, und Rennradfahrende sind eine spezielle Spezies auf zwei Rädern.
Celine Dion tritt nicht beim Krankensingen in der Reha an, und Rennradfahrende sind eine spezielle Spezies auf zwei Rädern.
Auf „Prime“ war eine Dokumentation von Dion erschienen, in der sie sich so ganz undivenhaft, und von Krankheit gezeichnet, präsentiert. Ungeschminkt, alt und krank.
Celine Dion kennt sich aus mit dem Funktionieren wie keine Zweite.
Die Doku auf Amazon prime:
https://www.primevideo.com/-/de/detail/Ich-bin-Celine-Dion/0KESUWINP6U93HJ0FEZUVWNDZK
Nützliches:
https://1000gesichterplus2.de
podcast@1000gesichterplus2.de
„Geteilte Aufmerksamkeit“ sind die Zauberworte der Neuropsychologen, die zur Feststellung derselben eine ganze Batterie von Programmen, Befragungsbögen und Tief-in-die-Augen-schauen-Gespräche am Start haben.
Multitasking ist Unsinn. In Ruhe nacheinander, in der eigenen Geschwindigkeit üben. Dafür sind dann Apps super, die uns beim Training helfen. Abnehmen tun sie uns gar nichts.
Hier die Bücher und die App, über die wir gesprochen haben:
Buch: David Lodge
„Wie bitte?“
Oliver Sacks
„Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“
App: Rehacom Link (HASOMED GmbH)
Nützliches:
https://1000gesichterplus2.de
podcast@1000gesichterplus2.de
Es gibt Themen, die uns, egal wie lange wir mit welcher Krankheit auch immer unterwegs sind, sehr anfassen. Wenn es um Depression geht, scheint die Distanz von Betroffenen und denen, die über Depression, von Außen betrachtet, reden so groß, wie bei kaum einem anderen Thema zu sein.
In Annettes Familie schwebt ein Damoklesschwert über den Nachkommen, dessen mögliche Auswirkungen unberechenbarer kaum sein könnten. Dieses Damoklesschwert trägt den Namen Demenz! Was das mit einem Menschen macht, schildert uns Annette sehr eindrücklich.
Direkt zum 1. April 2024 ist der Traum der kiffenden Bevölkerung endlich in Erfüllung gegangen. Cannabis ist teillegalisiert. Was bedeutet das nun für uns neurologische Kurzschlusspatient:innen?
Sabine Hentschel ist niedergelassene Ergotherapeutin auf der Insel Sylt und auf dem Festland und packt selbst richtig an.